Forschung
Damit Barrierefreiheit in der Gesellschaft tatsächlich funktioniert, muss auch Grundlagenforschung betrieben werden. Die freiraum-europa Akademie sieht sich ebenso als Institut für mehr Barrierefreiheit. Gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus dem In- und Ausland führen wir Studien durch, erstellen Richtlinien, publizieren Fachartikel und arbeiten bei nationalen und internationalen Normen mit.
Hier ein Auszug unserer Instituts-Arbeit:
- Evaluierungshandbuch für sichere und barrierefreie Arbeitsplätze
- Verkehrskonzept für das Bundesland Niederösterreich
- Onlinedrehscheibe „Barrierefreiheit für alle“ in Kooperation mit dem Sozialministerium
- Planungsrichtlinie für taktile Leitsysteme
- Richtlinie für Baustellen-und Gefahrenbereichsabsicherung
- Broschüre zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Verfassung von Landes-und Bundesstatistiken
- Verfassung von Fachartikeln für Immobilienmagazine, diverse Fachzeitschriften u.a.
- Entwicklung einer Sprachausgabe für Digitalanzeigen für den ÖPV
- Entwicklung eines akustischen Orientierungssystems
- Entwicklung eines akustischen Leitsystems für Fluchtwege
- Entwicklung eines optischen Evakuierungssystems mit dem Gehörlosenbund
- Entwicklung tastbarer Bodenleitsysteme sowie diverser Schilder mit tastbaren Schriften
- Mitarbeit bei Nationalen und internationalen Normen, Gesetzen und Richtlinien
- Ratgeber „Barrierefrei Bauen und Wohnen für Generationen“ in Kooperation mit dem Land OÖ
- Handbuch „Barrierefreiheit für alle“ in Kooperation mit dem Sozialministerium
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Beiräten und Arbeitsgruppen wie z.B. im Österreichischen Normungsinstitut, Wirtschaftsministerium, EIDD, EDF, EKA u.a.
- EU-Projekt Chancengleichheit
- EU-Projekt Silver Living